|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nummer
Number |
|
Beschreibung
Description |
|
Maße
Measurements
|
|
Preis €
Price € |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
304 |
|
 |
|
Stehender weiblicher Rückenakt, 1915
George Grosz (1893 - Berlin - 1959)
Unten rechts mit Bleistift signiert 'Grosz'
Verso mit dem Nachlaßstempel und der Nachlassnummer '2-36-2' sowie mit der Nr. '510'.
|
|
40,8 x 32,5 cm
Rohrfeder und Feder in Schwarz auf hellbraunem Velin
Ink on paper
|
|
5.800
|
 |
Provenienz: Privatsammlung, Berlin
Mit äußerster Verknappung des Striches zeichnet Grosz den stehenden weiblichen Rückenakt im Kniestück, mit angewinkelt erhobenem rechten Arm. Mit kräftigem, breitem Federstrich, der suchend immer wieder absetzt und sich differenziert, erfasst Grosz die Konturen und zeichnet den üppigen Körper ungeschönt. Im Jahr 1915 lernt Grosz John Heartfield kennen und anglisiert nun wie dieser ebenfalls seinen Namen.
|
 |
Very characteristic ink drawing by german expressionist artist George Grosz (1893 - 1959) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
305 |
|
 |
|
Stehender Frauenakt, um 1930
Max Pechstein (Zwickau 1881 - 1955 Berlin)
Unten rechts signiert 'HMPechstein'
Auf chamoisfarbenem Bütten von Van Gelder Zonen (mit Wasserzeichen).
|
|
33,3 x 27 cm
Aquarell und schwarze Kreide
Watercolor and black chalk on paper
|
|
16.000
|
 |
Provenienz: Privatsammlung Toronto/ Kanada und Schweiz
Privatsammlung Süddeutschland
Dargestellt ist wohl Marta Pechstein, die 2. Frau des Künstlers.
Mit einer Foto-Bestätigung von Max K. Pechstein, Hamburg, vom Februar 1993 (in Kopie).
Die Arbeit ist im Archiv der Max Pechstein-Urheberrechtsgemeinschaft verzeichnet.
|
 |
For this period very rare standing nude watercolor by german expressionist artist Max Pechstein (1881 - 1955) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
306 |
|
 |
|
Landschaft aus der Provence, 1926
Erich Heckel (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell am Bodensee)
Unten rechts mit Bleistift signiert, datiert und betitelt 'Heckel 26 Hügelige Landschaft'
|
|
51,5 × 61,5 cmm
Aquarell über Kreide
auf Zanders -Bütten
Watercolor on paper |
|
18.500
|
 |
Besonders ausdrucksstarkes Werk von seiner Reise 1926 durch Südfrankreich
Provenienz: Nachlaß des Künstlers (bis 1984) / Privatsammlung, Norddeutschland
Renate Ebner und Hans Geißler, Nachlaß Erich Heckel, Hemmenhofen, haben die Authentizität bestätigt
|
 |
Large watercolor dated 1926 by german expressionist artist Erich Heckel (1883 - 1970) |
|
|